Willkommen in unserem Download-Bereich!
Sie finden hier weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen, die wir zur bequemeren Lektüre oder zum Ausdruck als PDF-Dateien bereitstellen. Ihre Texte enthalten den Schlüssel zu allen Annahmen und Berechnungen, die wir in den Menüpunkten Unsere Thesen. Unsere Themen. sowie Bundeswehr aufgestellt haben.
A. Bundeswehr
Wie die Landstreitkräfte der Bundeswehr bei einem NATO-Austritt in Richtung Neutralität oder in Richtung einer europäischen Verteidigungsunion organisiert sein müssten, können Sie in der
PDF-Datei Heer, 76 Seiten, Umfang 1,73 MB
nachlesen. Ergänzt werden die Erörterungen in der vorgenannten Datei im Hinblick auf alle Einzelfragen zur Truppenorganisation und zur Ausrüstung des Heeres durch die
PDF-Datei Anhang Heer, 42 Seiten, Umfang 240 KB.
Dieselben Fragen werden mit derselben Zielrichtung zu den Luftstreitkräften der Bundeswehr in der
PDF-Datei Luftwaffe, 82 Seiten, Umfang 13,3 MB,
und zu den Seestreitkräften in der
PDF-Datei Marine, 79 Seiten, Umfang MB 5,32 MB
erörtert. Die internationale Klassifizierung der dort vorkommenden Schiffs- und Flugzeugtypen sowie die gängigen Marinewaffen erläutern wir in der
PDF-Datei Seekriegsmittel, 12 Seiten, Umfang 3,6 MB.
Vervollständigt wird die Bedarfsberechnung der Bundeswehr durch die
PDF-Datei Militärische Organisationsbereiche, 81 Seiten, Umfang 2,65 MB
sowie die
PDF-Datei Zivile Organisationsbereiche, 46 Seiten, Umfang 4,92 MB.
B. Internationale Bindungen
Die völkerrechtlichen Bindungen der Bundesrepublik Deutschland und Begrenzungen der Bundeswehr ergeben sich aus mehreren Verträgen, von denen hier nachgelesen werden können
PDF-Datei Nordatlantikvertrag, 3 Seiten, Umfang 21,7 KB,
PDF-Datei 2+4-Vertrag, 6 Seiten, Umfang 22,7 KB.
Die übrigen maßgeblichen Verträge sind
- der Aufenthaltsvertrag (über das Stationierungsrecht der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs), nachzulesen auf
- der Vertrag über die konventionelle Rüstung in Europa auf
Letztgenannten Vertrag kündigte Russland allerdings 2023.
C. Derzeitige Kriege
Mit dem 2022 begonnenen Krieg in der Ukraine befasst sich der Text eines 2023 gehaltenen Vortrags